13598981269679.jpg

Durch die von Linda Tellington Jones eigens entwickelten TTouches und ihre spezielle Art der Bodenarbeit können negative und unerwünschte Verhaltensmuster auf völlig gewaltreie Art dauerhaft verändert und ausgelöscht werden. © Tellington Pferde Österreich

Linda Tellington Jones kommt nach Wels

Ein Artikel von Pamela Sladky | 05.02.2013 - 09:00
13598981269679.jpg

Durch die von Linda Tellington Jones eigens entwickelten TTouches und ihre spezielle Art der Bodenarbeit können negative und unerwünschte Verhaltensmuster auf völlig gewaltreie Art dauerhaft verändert und ausgelöscht werden. © Tellington Pferde Österreich

Lange bevor hierzulande das "Pferdeflüstern" bekannt wurde, gründete Linda Tellington-Jones ihren Weg zur harmonischen und einfühlsamen Kommunikation mit Pferden. Basierend auf der Feldenkrais-Methode, die sanfte Bewegungen gezielt einsetzt, um neue Gehirnzellen zu wecken und unbenutzte Nervenbahnen zu aktivieren, entwickelte die heute 75-Jährige ein umfangreiches Trainingssystem der Körperarbeit für Pferde und Reiter, zu dem der Tellington-Touch (TTouch) als wesentlicher Bestandteil gehört.

Mittendrin statt nur dabei

Für ihr Seminar auf der Anlage des Reiterbundes Wels können sich noch aktiv Mitwirkende anmelden - sowohl Pferde als auch Menschen. Besitzer von Pferden mit Verhaltens- oder Reitproblemen wie zum Beispiel hoher Kopfhaltung sind herzlich eingeladen, sich zu melden. Gesucht werden auch Teilnehmer ohne Pferd, die die Gelegenheit nützen wollen, von der Erfinderin der Methode höchstpersönlich die Handgriffe und Techniken gezeigt zu bekommen.

Auch das Publikum soll aktiv mit einbezogen werden. So werden sich ausgebildete Tellington-Trainer unter die Zuseher mischen, um Fragen zu beantworten, das Gezeigte zu erläutern oder die Wirkung der TTouches zu demonstrieren.

Info

Ein Tag mit Linda Tellington-Jones: Demo und Einführung in die Tellington-Technik

7.April 2013, 9 bis 17 Uhr
Reiterbund Wels, Doppelgraben 7, 4600 Wels

Bei Interesse melden Sie sich bitte beim LFI OÖ Kundenservice unter 050/6902-1500 oder info@lfi-ooe.at. Anmeldeschluss ist für alle TeilnehmerInnnen (auch für ZuseherInnen) der 29. März 2013.

Pferdeanmeldung: für aktive Teilnahme bei der Demo ohne eigenes Pferd
Bitte bis spätestens 14. März schriftlich an Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Oberösterreich. z. H. Angelika Bräuer unter info@lfi-ooe.at