Die bevorstehende Reise führt die beiden Abenteuerreiter wieder in schwindelerregende Höhen. © Günter Wamser & Sonja Endlweber
Etwa 1.000 Kilometer stehen den beiden bevor, bis sie ihr Ziel, den Mount Denali in Alaska erreicht haben. Es ist dies die letzte Etappe einer Reise, die Günter Wamser 1994 am südlichsten Zipfel Argentiniens begonnen hatte. Seit 2007 begleitet die Österreicherin Sonja Endlweber den gelernten Flugtriebwerkmechaniker quer über den amerikanischen Kontinent.
Die bevorstehende Route beschreibt Sonja Endlweber als interessant, allerdings auch als nicht gerade einfach. Die imposante Berg- und Gletscherwelt und die unberührte Wildnis bleibt auch nach so vielen Jahren eine Herausforderung für unsere Abenteuerreiter. Und natürlich ist da auch die Ungewisseheit, was sie genau erwarten wird. Denn trotz der Informationsflut, die das Internet heute bietet, und trotz all der Erfahrung, die das Duo in den vergangenen Jahren gesammelt hat, wird sich erst während des Rittes zeigen, welche Schwierigkeiten die Route tatsächlich mit sich bringt. Die letzte Etappe ist geprägt von vielen hohen Pässen und großen Flüsse. Vor allem der Wasserstand der Flüsse wird für den Ritt entscheidend sein, und dieser ist abhängig von der Schneeschmelze und den Regenfällen.
Auch in diesem Jahr werden Günter Wamser und Sonja Endlweber wieder große Strecken durch wegloses Gebiet reiten. Die Alaska Range gilt als das beste Pferdeland Alaskas – da bleibt zumindest die Hoffnung, sich auf den letzten 1.000 Kilometern nicht wieder durch derart viel Sumpf und Gestrüpp durchkämpfen zu müssen, wie es im vergangenen Jahr im Yukon der Fall war. Für die Verpflegung unterwegs sorgen im Vorfeld entlang der Route eingerichtete Proviantdepots, denn während der kommenden drei, vier Monate, bietet sich kaum Kontakt zur Zivilisation.
Die Winterpause, die die beiden Abenteurer mit ihren Pferden auf der Ranch von Freunden, nördlich von Whitehorse, der Hauptstadt Yukons, verbrachten, wurde dazu genutzt, die Erlebnisse und Erfahrungen der vergangenen drei Jahre ihrer Reise durch Kanada zu Papier zu bringen. Im Herbst 2013 und Anfang 2014 erscheinen zwei neue Bücher des Wanderreiter-Duos, die die legendäre Reise von Feuerland bis Alaska in spannenden Geschichten und mit beeindruckenden Aufnahmen bebildert dokumentieren.
Immer gut für neue Ideen
Das Ziel der 20 Jahre andauernden Reise ist zum Greifen nah istdoch was passiert danach. Setzen sich die Abenteuerreiter zur Ruhe oder sind bereits weitere aufregende Trails in Arbeit? „ Wer so wie wir unterwegs ist, dem gehen die Ideen niemals aus. Wir haben uns noch nicht entschieden, aber Träume und Ideen gibt es viele. Vorerst aber freuen wir uns darauf, ab Januar 2014 gleich mit zwei neuen Vorträgen in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Tournee zu gehen“, sagt Sonja Endlwebe über ihre Zukunftspläne. Wir sind gespannt!
Informationen zu den Vorträgen der Abenteuerreiter finden Sie unter www.abenteuerreiter.de.
Buchtipp
Abenteuer-Reiter - Mit Pferden von Feuerland bis Alaska
von Günter Wamser
erhältlich ab Herbst 2013 im Stürtz Verlag
In diesem Buch dokumentiert der Abenteuerreiter Günter Wamser seine ungewöhnliche Reise von Feuerland nach Alaska mit all ihren Facetten und Eindrücken. Auf 320 Seiten wurden 550 Bilder und 23 Kurzgeschichten zusammengestellt, die ein stimmungsvolles Portrait dieses legendären Trails präsentieren. In persönlichen Texten erzählt er humorvolle und berührende Geschichten von unterwegs und gibt Antwort auf die Frage, wie man überhaupt auf die Idee kommt, solch eine Reise zu unternehmen.
Mehr von den Abenteuerreitern im Pferderevue Online-Archive
Seit 2010 begleitet die Pferderevue die beiden Abenteuerreiter auf ihrer fantastischen Reise. Was Günter Wamser und Sonja endlweber in dieser Zeit erlebt haben, können Pferderevue-Abonnenten und Mitglieder bei einem unserer Partnerverbände jederzeit kostenlos in unserem umfassenden Online-Archiv nachlesen.