Fahren

Stadl-Paura: Drei-Sterne-Siege für Daniel Schneiders, Thomas Blumschein und Bianca Pürstinger

Ein Artikel von Sonja Bauer | Red. | 16.05.2023 - 17:55
2023_CAI_Marathon_Daniel_Schneiders (2)_1200x797_1016.jpg

Daniel Schneiders und sein Gespann hatten im Marathon einen kleinen Fehler - der Gesamtsieg war dem Wahl-Österreicher dennoch nicht zu nehmen.

Wie erwartet war die Drei-Stern-Zweispännerklasse am stärksten besetzt und die Favoriten lieferten sich einen spannenden Wettkampf. In der Dressur holte sich Werner Ulrich aus der Schweiz vor David Hötsch (B) und Alexander Bösch (V) den Sieg. In der folgenden Geländeprüfung war Gerald Rössler (B) unschlagbar, gefolgt von einem absoluten Spezialisten in dieser Disziplin: Bruno Widmer aus der Schweiz. Thomas Blumschein (OÖ) zeigte ebenfalls eine starke Leistung und wurde hier Dritter.

Nach Dressur und Marathon lag damit Werner Ulrich (SUI) ganz knapp in Führung, die Österreicher Gerald Rössler, Thomas Blumschein und Alexander Bösch waren ihm jedoch dicht auf den Fersen. Im abschließenden Kegelparcours behielten Blumschein und Bösch die Nerven und die Übersicht – beide absolvierten eine Doppelnullrunde. Der Gesamtsieg in dieser Vielseitigkeitsfahrprüfung ging somit an Thomas Blumschein. Alexander Bösch belegte Rang zwei, Werner Ulrich musste sich mit dem dritten Platz zufriedengeben. Interessantes Detail für alle Freund:innen des A-Pferdes: Sowohl Blumschein als auch Bösch haben mit Van Austria bzw. Bambucca ein äußerst erfolgreiches Pferd aus österreichischer Zucht in ihrem Gespann!
 

Schneiders bestätigt Favoritenrolle

Bei den Drei-Sterne-Vierspännern gingen insgesamt sechs Gespanne an den Start. Wahl-Österreicher Daniel Schneiders wurde mit einem überlegenen Sieg in der Dressur seiner Favoritenrolle voll und ganz gerecht. Dem Niederösterreicher Christian Schlögelhofer gelang ebenfalls eine sehr gute Vorstellung, er belegte Rang zwei in dieser ersten Teilprüfung. Erwin Gillinger (NÖ) reihte sich nur knapp hinter seinem Landsmann auf dem dritten Dressurrang ein.

In der nachfolgenden Geländeprüfung war Radek Nesvacil (CZE) der Beste, dicht gefolgt von Christian Schlögelhofer und Daniel Schneiders, die hier erneut ihre Klasse beweisen konnten. Schneiders ging danach als Führender in den Kegelparcours. Und trotz eines Abwurfes war ihm der Gesamtsieg nicht zu nehmen. Mit der einzigen fehlerfreien Fahrt beendete Christian Schlögelhofer das Turnier als Zweiter, Nesvacil wurde Dritter.
 

Dreifacherfolg bei den Ponys

In der Klasse der Drei-Sterne-Pony-Einspänner gab Bianca Pürstinger (OÖ) nach einer mehrjährigen Babypause bei ihrem internationalen Wiedereinstieg ein kräftiges Lebenszeichen. Mit ihrem Deckhengst Steendieks Perfect Mind hatte sie mit einem Dressursieg die perfekte Basis für die weiteren Teilbewerbe gelegt. Rang zwei in der Dressur belegte Francesca Consolini (ITA), Patrick Gösweiner (OÖ) beendete diesen Teilbewerb mit der drittbesten Wertung. Im Marathon siegte der Favorit in dieser Disziplin: Der Vorarlberger Severin Baldauf (V) war mit seinem rasanten Pony unschlagbar, Patrick Gösweiner wurde Zweiter in der Geländeprüfung. Bianca Pürstinger Dritte. Damit lag sie weiter in Führung. Trotz einiger Abwürfe und Zeitüberschreitung im Kegelparcours reichte der Oberösterreicherin das Ergebnis für einen knappen Gesamtsieg vor Severin Baldauf. Patrick Gösweiner komplettierte das rein rot-weiß-rote Siegerpodest.

2023_CAI_Kegelfahren_Bianca_Pürstinger (4)_1200x797_1016.jpg

Comeback mit Sieg: Bianca Püstinger entschied den 3*Bewerb der Pony-Einspänner für sich

Zebisch fährt zu Rang drei

Im Dreistern-Bewerb der Pony Zweispänner schaffte ebenfalls ein Österreicher den Sprung aufs Stockerl. Mit den Plätzen drei in der Dressur, zwei im Marathon und drei im Hindernisfahren klassierte sich der Tiroler Lothar Zebisch auf dem dritten Gesamtrang. Den Sieg sicherte sich der Schweizer Christof König dank der besten Fahrt im Marathon, seine Landsfrau Vera Bütikhofer gewann das Kegelfahren und klassierte sich in der Gesamtwertung auf Rang zwei.

Zwei-Sterne-Erfolge

Der Großpferdebewerb der Einspänner auf Zwei-Sterne-Niveau war mit zwölf Gespannen gut besetzt. Am Ende ging der Sieg nach Österreich. Der "Salzkammerkutscher" Franz Feichtinger (OÖ) ließ mit seinem Araberhengst Lupinenhof’s Golden Aayan dank sehr guter Leistungen in allen drei Teilbewerben die Konkurrenz hinter sich. Hinter Herbert Rietzler aus Deutschland reihte sich der Steirer Kurt Gösler auf Rang drei ein.

2023_CAI_Marathon_Franz_Feichtinger (4)_1200x797_1016.jpg

Sieger im Einspänner-Bewerb auf Zwei-Sterne-Niveau: Franz Feichtinger (OÖ) und sein Araberhengst Golden Aayan

Für den Nachwuchs waren einige Zwei-Sterne-Prüfung in den verschiedenen Altersklassen ausgeschrieben. Der Sieg bei den jüngsten Ponyfahrern ging an Marie Ebner (NÖ). In der Klasse U25 Einspänner Pony holte Jonas Böck (NÖ) den Sieg für Österreich.

Alle Ergebnisse im Detail gibt es hier.