Werbung

Aus- und Weiterbildung im Pferdebereich

Ein Artikel von LFS Güssing und IST Studieninstitut | 01.04.2025 - 09:21

Die Ausbildung zum Pferdewirt wird z. B. von der LFS Güssing angeboten:

Die Landwirtschaftliche Fachschule Güssing (B) besteht bereits seit 1948, 1997 wurde die Fachrichtung Pferdewirtschaft eingeführt und erhielt regen Zuspruch. Die sehr familiär geführte Schule legt besonderen Wert auf eine vielseitige Ausbildung im Bereich Pferdewirtschaft. Durch modularen  Unterricht können die Schüler:innen unterschiedliche Fachbereiche kennenlernen. 

Die LFS Güssing bietet die Ausbildung zum Pferdewirtschaftlichen Facharbeiter in dreijähriger Form an. Neben der Pferdewirtschaft können die Schüler:innen auch zwischen der Land- und Ökowirtschaftlichen Fachrichtung wählen. Im Mittelpunkt der Ausbildung steht der praxisnahe Unterricht sowie die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung jedes einzelnes Schülers. Neben der Allgemeinbildung wird den Schülern:innen in den Fachgegenständen wie Pferdehaltung und Pferdegesundheit, Reiten und Reitlehre, Gespannfahren, Pferdesportmanagement ein breiter Einblick in alle Sparten der Pferdewirtschaft ermöglicht.

Zwischen dem zweiten und dritten Jahrgang absolvieren die Schüler:innen ein dreimonatiges Pflichtpraktikum in einem pferdewirtschaftlichen Betrieb, um gelernte Kompetenzen zu vertiefen und neue Erfahrungen zu machen. Während der Ausbildung besteht die Möglichkeit zur Ablegung sämtlicher Prüfungen in Reiten und Fahren. Darüber hinaus werden auch Tierarzneimittelanwender, Tiertransportschein, Erste-Hilfe-Kurs, Traktorführerschein sowie die Teilnahme an Pferdewirte Trophy und diversen Fachveranstaltungen angeboten.

Kontakt:
Landwirtschaftliche Fachschule Güssing
A-7540 Güssing, Stremtalstraße 19
Tel.: +43 (0) 3322 42288 Fax: DW 35
E-Mail: lfsguessing-direktion@aon.at
lfsguessing.at

Ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot bietet das IST Studieninstitut - Bildungsexperte in der Pferdebranche - an.

Seit vielen Jahren ist das IST Studieninstitut als Anbieter von Weiterbildungen in der Pferdebranche etabliert. Zahlreiche professionelle Reiter:innen und Funktionär:innen aus den Bereichen Reiten, Pferdezucht, Pferdehaltung, Pferdefütterung, Pferdesport und Pferdewirtschaft – aber auch jede Menge Hobbyreiter:innen und Pferdeliebhaber:innen – haben von den IST-Studiengängen und Weiterbildungen profitiert und sind heute erfolgreich in der Pferdebranche tätig.

Mit dem IST-Diplom „Manager:in im Pferdesport“ qualifizieren sich die Teinehmer:innen für verantwortliche Positionen in Reitschulen, Rennbahnen, Vereinen, Verbänden und Reittourismusbetrieben. Die Weiterbildung „Pferdeverhaltenstrainer:in“ hilft dabei, die Sprache der Pferde besser zu verstehen und Problemsituationen im Pferdealltag souverän und stressfrei zu meistern. Zentraler Bestandteil der Weiterbildung „Berater:in für Pferdefütterungsmanagement“ sind gesundheitliche Aspekte und eine bedarfsgerechte Fütterung. Und auch die „Grundlagen der Pferdephysiotherapie“ und „Grundlagen der Hufbearbeitung“ lassen sich am IST-Studieninstitut in wenigen Monaten erarbeiten. Das bislang einzige Fernstudium in Deutschland zum Thema „Pferdetrainer:in Schwerpunkt Kondition“ vermittelt wertvolles Wissen zum pferdegerechten Kondtions- und Rehatraining für Pferd und Reiter.

Kontakt:
IST-Studieninstitut GmbH
Erkrather Str. 220 a-c
D-40233 Düsseldorf
Tel.: +49 211 86668 0
Fax: +49 211 86668 30
E-Mail: info@ist.de 
ist.de