Up Too Jacco Blue bescherte Max Kühner in Göteborg gleich zwei Spitzenplatzierungen: Platz 2 im 5*-Hauptspringen am Freitag und einen 7. Platz im Weltcup am Sonntag. © holcbecher.com
Die erste Spitzenklassierung brachte das Hauptspringen am Freitag, eine Springprüfung nach Fehlern und Zeit über 1,50 m. Kühner hatte für diesen Bewerb seinen 14-jährigen Iren EIC Up Too Jacco Blue gesattelt, und der enttäuschte nicht: Fehlerfrei in 60,12 Sekunden! Lediglich die Schwedin Petronella Andersson löste die Aufgabe noch ein kleines bisschen besser. Auf Olympke van't Merelsnest war sie um einen Hauch schneller. Die beiden kamen nach 59,83 Sekunden ins Ziel und schnappten sich den Siegerscheck über 15.000 Euro.
Auch im Hauptspringen am Samstag landete Kühner auf dem Podest – diesmal im Sattel seines Olympiapartners Elektric Blue P. In der Gothenburg Trophy ging es über 1,55 m und insgesamt 175.000 Euro. Der Kampf ums Podest wurde zu einem Wettstreit der Besten der Besten. Sechs Paare schafften die Doppelnull, die Entscheidung um die Top 3 wurde zu einem Hundertstelkrimi. Am Ende war es der Langzeitführende der Weltrangliste, Henrik von Eckermann, der seine schnelle Iliana in 32,53 Sekunden zum hauchdünnen Sieg ritt. Hinter dem Franzosen Kevin Staut auf New Libero One d'Asschaut (0/32,75) reihten sich Max Kühner und Elektric Blue P als Dritte ein. Die beiden hatten für ihre Superrunde nur 33,25 Sekunden benötigt.
Im Sattel seines Olympiapartners Elektric Blue P lieferte sich Max Kühner in der Gothenburg Trophy einen Hundertstelkrimi mit Henrik von Eckermann und Kevin Staut. © holcbecher.com
Podestplatz Nummer drei holte sich Max Kühner dann am Sonntag im Finale der Jungpferde-Tour. Seine vierbeinige Partnerin an dieser Stelle: die siebenjährige Nouri W, eine Tochter des Cohinoor VDL. Wie schon im Auftaktspringen leistete sich die KWPN-Stute auch im Finale keinen Fehler, brachte zwei Nuller ins Ziel und musste sich nur ihrer schwedischen Kollegin Ada Race unter Viktor Edvinsson (SWE) geschlagen geben, der im Stechen knappe fünf Zehntel schneller war.
Zum abschließenden Weltcupspringen sattelte Max Kühner dann noch einmal EIC Up Too Jacco Blue. Ein Podestplatz blieb den beiden diesmal nach einem Abwurf im Stechen zwar verwehrt, mit Platz sieben gab es aber eine weitere Top-Platzierung an diesem Wochenende. Sehr zur Freude des schwedischen Publikums ging der Weltcupsieg an Linda Heed (SWE) auf Skylander VS, dahinter reihten sich Mario Stevens (GER) mit Starissa FRH und Maikel van der Vleuten (NED) auf den Plätzen zwei und drei ein.
Alle Ergebnisse im Detail gibt es hier.