Schon die Jüngsten können Pferde und ihre Bedürfnisse verstehen lernen. © Tierschutz macht Schule | Zupanc
Die Körpersprache und Bedürfnisse der Pferde verstehen lernen - das können schon die Jüngsten, wenn die Inhalte altersgerecht aufbereitet und spielerisch vermittelt werden. Genau diesen Ansatz verfolgt der Verein Tierschutz macht Schule. In liebervoller Detailarbeit hat der Verein humorvolle, fachlich korrekte und altersgerecht verständliche Unterrichtsunterlagen und Bastelvorlagen ausgearbeitet, die Interessierten kostenlos zur Verfügung stehen.
Heft Tierprofi – Pferde
Das Comic-Pferd „Hubsi Huf“ führt durch spannende Wissensthemen, die durch viele lustige Rätselaufgaben ergänzt werden. Das Heft eignet sich ebenso für den Reitunterrichts, zur Unterstützung des Theoriewissens, zur Unterhaltung beim Reitlager, als Bonusmaterial bei Kursen oder als Geschenk für Geschwister von Reitkindern (Zielgruppe: 8 bis 13 Jahre). Reitbetriebe können das Heft in Gruppenstärke kostenlos (exkl. Versand) bestellen.
Sammlung Pferdespiele
Diese Sammlung enthält viele Anleitungen zur Gestaltung des Reitunterrichts mit spannenden Aktivitäten, z. B. kann aus einer Vorlage die „Pferdebrille“ gebastelt werden, mit der Kinder die Welt aus der Pferdeperspektive sehen.
Mithilfe der selbst gebastelten Pferdebrille können Kinder die Welt aus der Pferdeperspektive sehen. © Tierschutz macht Schule | Zupanc
- Pferde-Domino: Mit diesem Spiel können die Kinder ihr Wissen im Handumdrehen selbst überprüfen. Wenn die Vorlagen foliert werden, können ihnen auch schmutzige Stallfinger nichts anhaben.
- Pferde-Klammerkarte: Sätze wie „Wenn sich zwei Pferde begrüßen, dann …“ sollen mit dem richtigen Satzende „… beschnuppern sie sich an den Nüstern.“ ergänzt werden. Eine Heftklammer, die an die richtige Stelle gesetzt wird, gibt dem Spiel seinen Namen.
- Pferde-Bandolino: Mit einer Schnur werden Satzteile wie „Das Pferd hat in seiner Herde …“ zu einer richtigen Aussage („… eine Rangordnung.“) verbunden. Auf der Rückseite wird die richtige Lösung durch ein Muster sichtbar.
Alle Vorlagen sind als kostenlose Downloads vorhanden, sämtliche Materialien sind unter dem Menüpunkt „Service“ auf der Website des Vereins tierschutzmachtschule.at zu finden.