Werbung

Der Sattel - Bindeglied zwischen Pferd und Reiter

Ein Artikel von König Pferd | 16.04.2025 - 10:22
König Pferd-1.jpg

© König Pferd

Ein passender Sattel ist weit mehr als nur ein notwendiges Ausrüstungsstück: Er ist das zentrale Element, das die Harmonie zwischen Pferd und Reiter:in entscheidend beeinflusst. Ein optimal angepasster Sattel fördert nicht nur das Wohlbefinden beider, sondern trägt auch zur Gesunderhaltung des Pferderückens und zu einer effektiven Reitweise bei.

Dietmar Kulczycki, bekannt unter dem Markennamen „König Pferd“, ist Experte auf diesem Gebiet. Sein umfangreiches Studium der Anatomie und Bewegungsphysiologie an der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Studien mit seiner computergestützten Satteldruckmessung von Medilogic sowie seine internationale Sattlerausbildung mit Schwerpunkt Saddle Fitting machen ihn zum kompetenten Ansprechpartner in Sachen Sattelpassform und Pferdegesundheit. Dietmar Kulczycki kann heute auf eine zwanzigjährige Erfahrung zurückblicken.

König Pferd-2a.jpg

© König Pferd

Die entscheidende Funktion des Sattels

Ein gut sitzender Sattel verteilt das Gewicht des Reiters gleichmäßig über den Pferderücken und ermöglicht eine feine Kommunikation zwischen Reiter:in und Pferd. Ist der Sattel hingegen unpassend, kann dies zu Druckstellen, Verspannungen und Muskelabbau führen. Langfristig entstehen dadurch nicht nur gesundheitliche Probleme für das Pferd, sondern auch Einschränkungen in seiner Leistungsfähigkeit.

Pferde, die durch einen falschen Sattel Schmerzen haben, zeigen häufig Widerstand und Unwillen, was das Reiten zur Frustration für beide Seiten machen kann. Ebenso leidet der Reiter, denn ein nicht optimal angepasster Sattel kann zu Fehlhaltungen und Schmerzen führen, die die Freude am Reitsport mindern und langfristig gesundheitliche Probleme verursachen können.

König Pferd-3.jpg

© König Pferd

Saddle Fitting: Der Schlüssel zur Harmonie

Damit all diese Probleme erst gar nicht entstehen, braucht es einen erfahrenen Sattler. Dietmar Kulczycki vereint Handwerkskunst mit wissenschaftlichem Know-how und passt Sättel exakt an die Bedürfnisse von Pferd und Reiter:in an. Dabei spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle: die Rückenform des Pferdes, der Widerrist, die Muskulatur, der Reitstil und individuelle Vorlieben des Reiters. Die richtige Wahl des Sattels und dessen fachgerechte Anpassung sorgen für Komfort, Gesundheit und eine langfristig erfolgreiche Partnerschaft zwischen Reiter:in und Pferd.

Um sicherzustellen, dass der Sattel stets optimal passt, empfiehlt es sich, ihn mindestens einmal jährlich überprüfen zu lassen. Pferde entwickeln sich durch Training, Muskulaturveränderungen oder Gewichtsschwankungen weiter, sodass eine regelmäßige Anpassung notwendig sein kann.

König Pferd-4a.jpg

© König Pferd

Der mobile Sattelservice von König Pferd

Dietmar Kulczycki bietet mit seinem mobilen Sattelservice eine bequeme Lösung für Pferdebesitzer:innen. Er kommt direkt zum Pferd, führt vor Ort eine Sattelüberprüfung durch und nimmt erforderliche Anpassungen sofort vor. Auch beim Kauf eines neuen Sattels ist er der ideale Ansprechpartner. Durch seine Kooperation mit renommierten Sattelmarken wie Frank Baines, SeaBis, Albion, ErrePlus, J.Canaves oder Bates kann er individuell abgestimmte Lösungen in fast allen Preissegmenten anbieten.

Freizeitreiten, Dressurreiten, Springreiten, Vielseitigkeitsreiten, Working Equitation, Wanderreiten - Dietmar Kulczycki ist der richtige Experte für deinen individuellen passenden Sattel.

König Pferd.jpg

© König Pferd

Fazit

Der Sattel ist weit mehr als ein einfaches Hilfsmittel zum Reiten – er ist ein wesentlicher Baustein für das Wohlbefinden und die Gesundheit von Pferd und Reiter:in. Die Expertise eines qualifizierten Sattlers kombiniert mit einer professionellen Anpassung, sorgt für eine optimale Passform und trägt damit entscheidend zur harmonischen Zusammenarbeit von Menschund Tier bei.

koenigpferd.at