Voltigieren

Österreichs Teilnehmer:innen für WM und EM in Bern benannt

Ein Artikel von Redaktion | 10.06.2024 - 12:29
dk_2023-07-29_FLYINGE_051557.JPG

Anna Weidenauer (NÖ) vertritt Österreich in Bern bei den U21-Damen und als Teil der Senioren-Gruppe.
© im|press|ions

Das CVN-A auf dem Zuckermantelhof in Schönkirchen (NÖ) war von 7. bis 9. Juni nicht nur Austragungsort der BLMM Voltigieren, sondern auch die zweite Sichtung auf dem Weg zu einer möglichen Championatsteilnahme. Wie schon beim Heim-CVIO in Stadl-Paura Mitte Mai präsentierten sich die heimischen Asse aller Altersklassen in sehr guter Form, sodass Bundesreferent Manfred Rebel zuversichtlich in Richtung Saisonhöhepunkt, die EM für Junioren und Junge Voltigierer sowie die WM für Senioren in Bern, blickt. "Unsere Sportler haben sich sehr gut positioniert und ich traue mich jetzt schon zu sagen, dass wir speziell im Einzel bei den Medaillenentscheidungen in Bern definitiv mitreden werden", so Rebel.

Keinerlei Überraschungen gibt es bei den Nominierungen für die Einzelbewerbe, hier konnten sich durchwegs die Favoriten durchsetzen. "Die Damen sind sehr stark, da könnten wir auch vier oder fünf nominieren, leider darf ich nur drei entsenden. Bei den Herren werden jeweils nur zwei Athleten entsandt, in diesem Bereich fehlt uns die Tiefe", erklärt Manfred Rebel auf Nachfrage der Pferderevue.

Die beiden Startplätze für das Junioren Pas de deux gehen an zwei steirische Paare deren Trainerinnen bereits in Vergangenheit sehr gute Resultate erzielen konnten und laut Rebel "wissen wie’s geht". "In dieser Disziplin kann man nie genau sagen, was unterm Strich rauskommen wird, weil sich die Paare immer erst am Anfang des Jahres zusammenfinden. In erster Linie geht es darum, eine pfiffige Kür zu turnen, die in allen beiden Durchgängen sauber gelingt. Wenn das klappt, dann spült einen das nach vorne."

Bei der Junioren-Gruppe setzt der Bundesreferent wieder auf Pill. Die Tiroler lagen im Vorjahr auf Medaillenkurs, mussten dann jedoch zurückziehen, weil das Pferd nicht fit war. "Heuer bekommen sie eine zweite Chance, nachdem sie sich bei der Sichtung durchgesetzt haben", so Rebel.


Spannendes Experiment im Pas de deux

Ein Experiment gibt es in diesem Jahr im Pas des deux der Senioren. Die Niederösterreicher Anna Hladik und Hubertus Witzmann, derzeit Österreichs bestes Paar in dieser Disziplin, werden auf dem Rücken des Salzburger Pferdes Aragorn Elmar antreten. Dafür muss das Duo vom Voltigierverein Schloß Trumau mehrmals nach Salzburg zum Training reisen. Den Grund für diese ungewöhnliche Entscheidung erklärt Manfred Rebel so: "Aragorn Elmar ist derzeit das verlässlichste Pferd für diesen Bewerb. Für einen Noriker springt er gut durch, ist sehr regelmäßig und steht an der Longe gut an den Hilfen. Gottseidank honorieren die Richter, dass er seiner Rasse entsprechend ordentlich galoppiert – besser als so manches Warmlbut – und belohnen das mit guten Noten. Wir kombinieren also unser bestes Pas de deux mit unserem derzeit besten Pferd in dieser Disziplin."


Knappe Entscheidung bei den Gruppen

Den Showdown der diesjährigen Sichtung bot der Gruppenbewerb. "Hier sind Wildegg und Seefeld gleichwertig, aber Seefeld hat in der zweiten Kür nicht hundertprozentig liefern können, da gab es ein paar kleine Ausführungsfehler, und dann war’s ein eindeutiger Richterentscheid. Bei allen vier Richtern war Wildegg vorne, damit war es – bei aller Enttäuschung für die anderen – ganz klar. Ich habe im Vorfeld gesagt, die Gruppe, die im direkten Vergleich vorne ist, darf fahren. An einem anderen Tag hätte es auch umgekehrt sein können, aber so war es ausgemacht und entsprechend kann jeder die Entscheidung nachvollziehen", so Rebel.

EM Junioren (U18)

Damen
Clara Ludwiczek (T, VG Pill) mit Don Zeno, LF: Nicole Voithofer
Dana Benedict (NÖ) mit Calcifer, LF: Maria Lehrmann
Antonia Mayerhofer (NÖ) mit Calcifer, LF: Maria Lehrmann

Herren
Erik Weidenauer (NÖ) mit Jupiter, LF: Antonia Baumann
Adrian Silberer (NÖ) mit Dustin Van Lohe, LF: Manuela Barosch

Pas de Deux
Flora Maurer und Sarah Koroschetz (ST) mit Leonardo, LF: Eva Maria Kreiner
Julia Alber und Eva Koren (ST) mit Pennans Slieve Binnian, LF: Steffi Hirmann-Kowald

Gruppe
VG Pill (T) mit Clara Ludwiczek, Sarah Platt, Lea Hollaus, Hannah Chessel, Marie Kulhanek, Selina Luchner, Theresa Reisigl auf Pli Oreille, LF: Nicole Voithofer
 

EM Junge Voltigierer (U21)

Damen
Anna Weidenauer (NÖ) mit Chivas, LF: Maria Lehrmann
Leonie Koller (T) mit Idefix, LF: Klaus Haidacher
Verena Brabec (NÖ) mit Dianthus, LF: Manuela Barosch

Herren
Paul Ruttkovsky (NÖ) mit Chivas, LF: Maria Lehrmann
Felix Dombacher (S) mit Aragorn Elmar, LF: Sabine Frauenschuh
 

WM Senioren

Damen
Eva Nagiller (T) mit Idefix, LF: Klaus Haidacher 
Cornelia Pikl (ST) mit Enjoy the Moment, LF: Melanie Neubauer 
Alina Barosch (NÖ) mit Dustin Van Lohe, LF: Manuela Barosch

Herren
Dominik Eder (NÖ) mit Asti Royal, LF: Lena Kalcher-Prein 
Philip Clement (NÖ) mit Asti Royal, LF: Lena Kalcher-Prein

Pas de Deux
Sarah Köck und Clara Dick (S) mit Aragorn Elmar, LF: Sabine Frauenschuh
Anna Hladik und Hubertus Witzmann (NÖ) mit Aragorn Elmar, LF: Sabine Frauenschuh

Gruppe
URC Wildegg (NÖ) mit Antonia Mayerhofer, Dana Benedict, Anna Weidenauer, Nora Daxböck, Paul Ruttkovsky, Philip Clement auf Irresistible, LF: Maria Lehrmann


BLMM-Titel für Niederösterreich

Die prestigeträchtige BLMM sicherte sich die Auswahl aus Niederösterreich (Katharina Kraft, Nina Prior, Nicoletta Breiner, Lena Frodl, Luisa Wigand, Mariella Schieblhofer, Antonia Mayerhofer und Alina Barosch) mit insgesamt 13 Wertungspunkten haarscharf vor dem steirischen Team (Sarah Zöhrer, Jana Zagler, Melina Regner, Florentina Alisa Lipp, Emilia Beck, Anna Lena Beck, Valentina Brubbauer und Cornelia Pikl), das im Endergebnis 14 Punkte erzielte. Bronze mit 28 Wertungspunkten ging an das Team aus Tirol (Katharina Schwaighofer, Emma Wolf, Charlize Niederfringer, Melina Jäger, Anna Winderl, Alina Huber, Clara Ludwiczek und Eva Nagiller).

Die Ergebnisse der BLMM im Detail gibt es hier.