Werbung

repuls vet: Entzündungen heilen, Schmerzen lindern mit hochwirksamer Lichttherapie

Ein Artikel von REPULS | 30.09.2022 - 10:34
repuls-Vet-LED-Rotlichttherapie.jpg

repuls arbeitet mit gepulstem hochintensivem kaltem Rotlicht, das ohne Wärme tief in das Gewebe eindringt. So können Schmerzen erfolgreich gelindert werden. © REPULS

repuls vet arbeitet mit gepulstem hochintensivem kaltem Rotlicht, das ohne Wärme tief in das Gewebe eindringt. Dort wird der entzündungssteuernde Leukotrienstoffwechsel unterbrochen und Schmerzen können frei von Nebenwirkungen erfolgreich gelindert und beseitigt werden.

Durch die Behandlung mit repuls werden gleichzeitig die Mitochondrien (Kraftwerke der Zellen) angeregt, vermehrt ATP (Zellenergie) zu bilden. Dadurch wird das Energieniveau der Zelle insgesamt angehoben, was zu einer rascheren Regeneration des Gewebes führt.
 

Stark bei Sehnenentzündungen und Muskelverspannungen

Gerade bei Sehnenentzündungen und Muskelverspannungen ist der Erfolg bereits nach nur einer Behandlung signifikant. Darüber hinaus beschleunigt repuls vet die Heilung schwererer Verletzungen, beispielsweise in den Hufrolle, Fesselträger, Rücken und Halswirbelsäule. Auch therapieresistente Patienten konnten dank repuls geheilt oder der aktuelle Zustand zumindest wesentlich verbessert werden.

Trotz des starken, pulsierenden Lichtes ist die Akzeptanz von repuls vet ausgezeichnet, viele Tiere entspannen bereits während der Behandlung.

Mögliche Anwendungsgebiete bei Tieren

  • Sehnenerkrankungen
  • krankhafte Veränderungen im Ursprungs- oder Ansatzbereich von Bändern, Sehnen und Gelenkkapseln (Insertionsdesmopathien) z.B. am Fesselträger oder Nackenband
  • Gelenkserkrankungen
  • Muskelverspannungen
  • Rückenbeschwerden
  • Beschwerden der Halswirbelsäule
  • Gleibeinlahmheit Sesamoidose
  • Akute und chronischen Entzündungsprozesse des Bewegungsapparates
  • Entzündliche Hautveränderungen und Hauttumore
  • Postoperative Wundbehandlung
  • Schlecht heilende Wunden
  • Kopf- und Halsmuskulatur; Myofasziales Schmerzsyndrom
  • Wirbelsäule und Rückenmuskulatur; Spondylose / Spondylarthrose, Bandscheibenvorfall, Degenerative Lumbosakrale Stenose (DLSS)
  • Immunstimulans bei chronischen Katzenschnupfen
repuls-tiefenstrahler-fuer-hunde-und-pferde~4.jpg

Ergebnisse sind oft schon nach der ersten Behandlung bemerkbar. © REPULS

Made in Austria

Der repuls-Tiefenstrahler wurde in neunjähriger Forschung an der Technischen Universität Wien entwickelt. Die Produkte werden in Österreich hergestelltet und garantieren höchste Qualität, eine einfache und präzise Handhabung sowie beste Behandlungsergebnisse.


Einfach testen

Bei repuls vet muss niemand die Katze im Sack kaufen. Das Gerät kann jederzeit wochen- oder monatsweise gemietet werden. Das repuls-Team berät gerne und klärt gemeinsam mit Interessent:innen ab, wie die Therapie im vorliegenden Fall am besten helfen kann.

Weitere Informationen unter www.repuls-vet.at.