Sport

Reitsport-Fest zu Ostern: 4-Sterne-Dressur, 3-Sterne-Vielseitigkeit und der Auftakt zur OEPS Springtour

Ein Artikel von Pamela Sladky | 29.03.2023 - 19:08
230322_vn_in_Siegerehrung_Schumach_DSC05450.JPG

Nach der erfolgreichen Turnierpremiere im Vorjahr ist Gössendorf wieder Gastgeber eines hochkarätig besetzten CDI4*. Im Bild: Vorjahressieger Christian Schuhmach Gerhard Annawitt, Monika Schwarz-Annawitt, MA, Landeshauptmannstellvertreter Anton Lang und, 5* FEI Richter Clive Halsall. © MSCI/szann

Bereits am Freitag, dem 31. März, geht es in Ried am Riederberg (NÖ) los mit einer internationalen Vielseitigkeit. Für die Kurzprüfungen auf Zwei- und Drei-Sterne-Niveau hat sich allerhand österreichische Reitprominenz angekündigt. Angeführt wird sie von Lea Siegl, die bei ihrem Saisonstart in Montelibretti zuletzt zwei Vier-Sterne-Siege gefeiert hat. Begleitet wird Lea von ihrem Vater Harald Siegl, der diesmal selbst in den Sattel steigen wird. Auch die zuletzt in Italien siegreiche Amy Rose Frühwirth wird in Ried an den Start gehen, ebenso wie Rebecca Gerold, Clemens Croy und viele andere mehr. Am Freitag werden die Dressuren der beiden internationalen sowie der nationalen Bewerbe ab 9 Uhr morgens parallel auf mehreren Dressurvierecken ausgetragen. Samstag steht ganz im Zeichen der Springbewerbe, bevor es am Sonntag für alle Klassen ins Gelände geht. Der Start ist für 8 Uhr geplant.

Weitere Infos:
www.reitstall-neunteufel.at
Start- und Ergebnislisten
 

Österreichische WM-Equipe in Gössendorf

Dressurfans dürfen sich von Samstag, 1. April, bis Dienstag, 4. April, auf hochkarätigen Dessursport freuen. Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr laden Monika Schwarz-Annawitt und Gerhard Annawitt erneut in ihre Reitsportakademie Mühleck im steirischen Gössendorf. Zuseher:innen und Aktive erwarten im Rahmen des Hallenturniers eine 4*- und 3*-Tour nebst Bewerben für alle Nachwuchsklassen und Jungpferdeprüfungen. Die luxuriösen Bedingungen auf der exklusiven Anlage wird Victoria Max-Theurer für einen weiteren Start mit ihrem Spitzenpferd Birkhof's Topas FBW nutzen. Das Paar hatte zuletzt beim CDI3* im italienischen Ornago sein Comeback nach achtmonatiger Turnierpause gegeben und nach einem zweiten Platz im Grand Prix prompt einen Sieg im Spécial gefeiert.  

In Gössendorf bekommt das Paar starke Konkurrenz aus den eigenen Reihen, denn mit Florian Bacher, Stefan Lehfellner und Christian Schumach hat sich gleich der gesamte rot-weiß-rote Kader der Weltmeisterschaft 2022 angekündigt. Und auch Diana Porsche, Bettina Kendlbacher und Isabella Willibald werden versuchen vor den strengen Blicken der hochkarätigen internationalen Jury – angeführt von Neo-Fünf-Sterne-Chefrichterin Alice Schwab – mit ihren vierbeinigen Partnern in die vorderen Reihen zu tanzen. Die Bewerbe für die Allgemeine Klasse und U25 sind für Samstag und Sonntag anberaumt, Ponyreiter:innen, Junioren und Junge Reiter geben sich Montag und Dienstag die Ehre.

Weitere Infos:
www.reitsportakademie.net

Start- und Ergebnislisten
 

Volles Programm in Stadl-Paura

Weil man von guter Dressur gar nicht genug bekommen kann, geht es nach einem Tag Pause am Donnerstag, 6. April, in Stadl-Paura mit dem nächsten Vier-Sterne-Turnier weiter. 20 Bewerbe, 11 Nationen und ein prominentes Starterfeld zeichneten das letztjährige Turnier in Stadl-Paura aus. Und auch heuer wartet ein dicht gedrängtes Programm auf Reiter:innen, Pferde und Dressurfans: Zusätzlich zu den international ausgeschriebenen Kategorien CDI4*, CDI3*, CDI1*, CDIYH, CDIY, CDIJ, CDIU25 werden die Bewerbe des nationalen CDN-A* parallel am Europaplatz ausgetragen. Für die Vier-Sterne-Touren haben sich unter anderen die A-Kader-Mitglieder Christian Schumach, Astrid Neumayer, Renate Voglsang und Katharina Haas angekündigt.

Weitere Infos:
www.stadl-paura.at
Start- und Ergebnislisten
 

Startschuss für OEPS Springtour

Ein neuer Name aber ein bewährtes Turnierkonzept erwartet Springsportfans ab Donnerstag, 6. April, wenn in St. Margarethen/Stückler zur OEPS Springtour powered by EPP geladen wird. Als Nachfolger der traditionellen Casino-Grand-Prix-Serie geht der Klassiker heuer in seine 36. Auflage. Am Gründonnerstag gibt es die ersten Einlaufprüfungen und Qualifikationen für die sieben Cups, die auf vier Etappen in vier verschiedenen Bundesländern entschieden werden – diesmal übrigens ohne ausländische Beteiligung. Am Karfreitag findet die Qualifikation für den sonntäglichen EPP Grand Prix statt. Außerdem wartet an diesem Tag ein Novum auf die Teilnehmer:innen und das Publikum: Eine Knock-out-Springprüfung bei Flutlicht. „Das wird eine Art Parallelslalom, mit einem 16er-K.o.-Feld – sicher sehr lässig für die Zuschauerinnen und Zuschauer“, ist Turnierveranstalter Andreas Stückler überzeugt.

Am Samstag folgen dann die ersten Cup-Entscheidungen in den Nachwuchsbewerben Happy Horse Nachwuchscup, Effol Pony-Cup, Freejump Kids-Cup und dem Obora Jungpferdecup. Außerdem steht auch wieder die Entscheidung in der beliebten Team Trophy an. Der Ostersonntag ist für die Highlights reserviert. Dann fallen die Entscheidungen im Fixkraft Amateur Springcup, dem Casinos Austria Future Cup und natürlich dem EPP Grand Prix. Alle Bewerbe werden live auf OEPS TV via Clip- MyHorse.TV im Internet kostenfrei gestreamt, der ORF bringt am 14. April direkt nach dem Top-Livespiel der zweiten österreichischen Fußball-Bundesliga auf ORF Sport + ab 22.30 Uhr eine ausführliche Zusammenfassung der ersten Etappe der OEPS Spring Tour powered by EPP.

Weitere Infos:
www.reiterhof-stueckler.at   
Start- und Ergebnislisten