Grundsätzlich steht dem Einstellbetrieb ein Zurückbehaltungsrecht am eingestellten Pferd für den Fall zu, dass der Einsteller seine Einstellgebühren nicht bezahlt. Dieses zurückbehaltungsrecht gibt dem Einstellbetrieb aber noch nicht die Möglichkeit, das Pferd (etwa durch Verkauf) zu verwerten und so seine Forderungen zu befriedigen, weshalb diese Zurückbehaltung einen relativ zahnlosen Rechtsbehelf darstellt, wenn nicht im schriftlichen Einstellvertrag auch ein Verwertungsrecht zugunsten des Einstellbetriebes ausdrücklich vereinbart wird.
Eine umfangreiche Checkliste mit den wichtigsten Punkten, die ein Einstellvertrag enthalten sollte, können Sie hier herunterladen.
Praxishandbuch Pferderecht
Mag. Nina Zappl hat mit ihrem Buch das erste umfassende und aktuelle Buch in Österreich über das Pferderecht geschrieben. Die Dressurreiterin, Juristin und gerichtlich zertifizierte Sachverständige stellt in diesem Praxiswerk die gesamte Materie des österreichischen Pferderechts dar.
Praxishandbuch Pferderecht
Mag. Nina Zappl
Flexibler Einband, 182 Seiten
ISBN: 978-3-7007-4593-8
Preis: EURO 39,-
Erhältlich bei: www.lexisnexis.at