Ebreichspark

Magna Racino: Turnierbetrieb für 2025 unter Dach und Fach

Ein Artikel von Redaktion | 26.03.2025 - 14:26
13983207097327.jpg

© Manfred Leitgeb

Was genau der neue Eigentümer des ehemaligen Magna Racino in Ebreichsdorf, der irische Milliardär, Immobilienentwickler und Pferdezüchter, auf dem 200 Hektar großen Areal geplant hat, ist weiterhin unklar. Fest steht jedoch, dass der Pferdesport auch künftig eine zentrale Rolle spielen wird – zumindest 2025. Das bestätigte Franz Jahnel, Obmann des „Vereins zur Förderung des Reitsports Österreich“, bei der Pressekonferenz des OEPS zur AlpenSpan Tour am Mittwoch.

„Ich stehe in regem Austausch mit der Geschäftsführung. Die Verträge für 2025 sind unterzeichnet. Für 2026 wurde mir ein positiver Ausblick gegeben, auch dann die Turniere fortführen zu dürfen und zu können“, so Jahnel, der seit 2024 Turniere auf dem Gelände organisiert.

MagnaRacino_Luftbild01.jpg

© Jürgen Hackl (www.juergenhackl.at)

Irischer Milliardär kauft Magna Racino

Der Pferdesportpark Magna Racino in Ebreichsdorf (NÖ) hat einen neuen Besitzer: Der irische Milliardär Luke Comer, ein Immobilienentwickler und renommierter Pferdezüchter, hat das Areal von der deutschen Lürßen Gruppe übernommen. Mehr lesen ...

Der Ebreichspark, der künftig unter dem Namen „Comer City“ firmieren wird, soll umfassend modernisiert werden – wovon auch die Pferdesportanlagen profitieren dürften. „Der Pferdesportpark wurde 2004 eröffnet, die meisten Einrichtungen gehen heuer in ihr 22. Jahr. Da sind natürlich einige Investitionen zu tätigen. Auch hier hat die Geschäftsführung ihre Bereitschaft signalisiert. Es werden einige Bereiche renoviert, eventuell auch die Böden neu gemacht“, so Jahnel.

Schon jetzt zählt die Infrastruktur des Ebreichsparks zu den besten des Landes. „Alles ist asphaltiert, es stehen Fixboxen mit Tränken zur Verfügung. Ich glaube, die Infrastruktur ist sehr gut bei uns. Wir freuen uns natürlich, wenn es auch die nächsten Jahre weitergeht“, hofft Franz Jahnel.

Bis Jahresende sind noch neun Turniere unterschiedlicher Disziplinen geplant – von Springen über Dressur bis hin zu Working Equitation. Ein besonderes Besonderes Highlight ist die Station der AlpenSpan Tour, die von 15. bis 18. Mai ausgetragen wird.