WORLD CUP FINALS 2025

Larissa Pauluis und Marcus Ehning eröffnen Weltcupbewerbe in Basel

Ein Artikel von Redaktion | 03.04.2025 - 14:20

Die Dressurbewerbe werden am Freitagmorgen mit dem Grand Prix eingeläutet. Als erste gehen Larissa Pauluis und Flambeau ins Viereck. Für die Belgierin ist es nach Riad 2024 bereits das zweite Weltcupfinale – im Gegensatz zu der im Anschluss startenden Carina Scholz. Die Deutsche ist mit Soiree d’Amour, ebenso wie neun weitere Paare, erstmals beim Finale mit dabei. Weitere Debütanten sind Isabell Freese (NOR) und Total Hope OLD (Startnummer 3), Genay Vaughn (USA) und Gino (Startnummer 6), Pauline Basquin (FRA) und Sertorius de Rima Z IFCE (Startnummer 7), Anikó Komjáthy-Lozonczy (HUN) und Dior S, Jessica Neuhauser (SUI) und Rockson (Startnummer 11), Bianca Nowag-Aulenbrock (GER) und Florine OLD (Startnummer 14), Sandra Sysojeva (POL) und Maxima Bella (Startnummer 15) sowie Corentin Pottier (FRA) und Gotilas Du Feuillard (Startnummer 17).

Ganz anders sieht die Sache bei Patrik Kittel aus. Für den Titelverteidiger, der in diesem Jahr mit Forever Young HRH als Startnummer 13 antreten wird, ist es bereits das 10. Weltcupfinale seiner Karriere. Absolute Rekordhalterin in der Kategorie "Wer hat die meisten Starts?" ist aber Isabell Werth. Basel markiert ihr sage und schreibe 26. Finale, und wie schon im Vorjahr in Riad setzt Deutschlands Dressur-Dauerbrennerin auf DSP Quantaz, der im Mitbesitz von Victoria Max-Theurer steht.

Die mit 70 Jahren älteste Teilnehmerin ist die Australierin Mary Hanna (AUS). Sie bestreitet ihr sechstes Finale, mit Ivanhoe geht sie von Startplatz 10 aus ins Rennen.

Die Favoritenrolle gehört der jüngsten Reiterin im Feld: Die Britin Charlotte Fry bringt ihren amtierenden Weltmeister Glamourdale (Startnummer 12) mit nach Basel. Die Gegebenheiten vor Ort scheinen dem ganggewaltigen Rappen zu behagen. „Glammy und ich hatten heute unser erstes Training im Hauptstadion, und er schien es dort wirklich zu mögen. Wir können es gar nicht erwarten, am Freitag loslegen zu können. Es ist unser erstes Final zusammen, und ich freue mich sehr darauf!“, sagte die 29-Jährige.
 

Kein Start für Publikumsliebling

Für ein Paar ist das Weltcupfinale vorbei, bevor es richtig begonnen hat. Renderson Silva de Oliveira hat seine Teilnahme noch vor der tierärztlichen Untersuchung und Auslosung zurückgezogen. Schade nicht nur für den Brasilianer, sondern auch für das Publikum, denn die Kür-Auftritte des Lateinamerikaners  und seines Lusitanohengstes sorgen stets für große Begeisterung bei den Zuseher:innen.   

Der Grand Prix dient als Qualifikation für die Kür am Sonntag. Alle Kombinationen, die mehr als 60 % erzielen, sind im Finale startberechtigt.

Max Kühner Up Too Jacco Blue Abschlusstraining Weltcupfinale Basel 2025 (c)Holcbecher.jpeg

Max Kühner setzt im Eröffnungsbewerb auf EIC Uo Too Jacco Blue. Die beiden gehen mit Startnummer 19 ins Rennen. © Holcbecher.com

Wieder Pech für Ehning

Im Anschluss wurde die Startreihenfolge für den Eröffnungsbewerb der Springreiter ausgelost. Für Marcus Ehning (GER) ein unerfreuliches „Déjà-vu“ – zum zweiten Mal in Folge muss er ereröffnen und für die anderen Reiter den Pathfinder spielen. Vierbeiniger Partner an seiner Seite ist sein bewährter Coolio.

Keine Zeit, die anderen zu beobachten bleibt auch Henrik von Eckermann. Der amtierende Champion wird mit Iliana als Vierter starten. Holt der Schwede auch diesmal den Titel, wäre es sein dritter Weltcuperfolg in Folge.

Über ein gutes Los kann sich Max Kühner freuen. Er wird mit Startnummer 19 ins Rennen gehen. Für das Zeitspringen setzt der auf Up Too Jacco Blue, der schon im Vorjahr beim Finale in Riad zu den Schnellsten im Eröffnungsbewerb gezählt hatte.

Den Schlusspunkt setzt der Ungar Vince Jarmy im Sattel von Carbon Girl Z als 39. Der Startschuss  für den Bewerb fällt heute, Donnerstag, um 20.15 Uhr.

Komplette Starliste Grand Prix de Dressage
Komplette Starliste Zeitspringen