Springen

Grand Prix Basel: Kühner überzeugt erneut - und hat neue EM-Pferde im Fokus

Ein Artikel von Redaktion | 05.04.2025 - 20:34
_50A1362.jpg

Der 11-jährige Couleur-Rubin-Sohn EIC Julius Caesar springt derzeit in Topform. Bleibt das so, könnte er Max Kühner dieses Jahr zur EM in Spanien begleiten.   © holcbecher.com

Obwohl die Weltcup-Pferde am Samstag in Basel Pause hatten, gab es am Nachmittag ein weiteres Spring-Highlight, nämlich den mit 165.000 Euro dotierten Turkish Airlines Grand Prix im Rahmen der 3*-Tour. Max Kühner gelang es, so wie am Vortag, das Stechen der besten sieben zu erreichen, blieb dort mit seinem EIC Julius Caesar erneut fehlerfrei und landete schließlich auf Rang 4. Den Sieg holte sich Marcus Ehning (GER) auf DPS Revere vor Bryan Balsiger (SUI) auf Castiel und dem aktuell Führenden der Weltcupwertung, Julien Epaillard (FRA), mit Easy Up de Grandry. 
 

Wer kommt mit nach A Coruña?

Interessante Details in Richtung Pferdemanagement gab Kühner nach der Siegerehrung preis. Er hatte ja angekündigt, dass er bei der kommenden Europameisterschaft in A Coruña (Spanien) nicht mehr Elektric Blue, sondern ein neues Championatspferd an den Start bringen möchte. „Einfach auch, um den Druck nicht immer nur auf einem Pferd zu haben!“

Ein Kandidat dafür ist sicherlich EIC Julius Caesar, aber auch der in Mexiko-Stadt so hervorragend agierende EIC Cooley Jump the Q kommt laut Kühner dafür in Frage. Als dritten Hoffnungsträger nannte der Wahl-Tiroler Blues D’Aveline, der früher unter Gerrit Nieberg startete und 2023 auch schon einen Weltcup-Sieg verzeichnen konnte. Ihn brachte Kühner nach zwölfmonatiger Pause Anfang März in Italien erstmals wieder an den Start.

Alle Ergebnisse im Detail gibt's hier.